Kaffeebohnenmuster – Koffieboontje Muster Anleitung Deutsch
Januar 20, 2011 um 4:20 pm | Veröffentlicht in Anleitungen, Gestricktes, Socken | 25 KommentareSchlagwörter: Kaffeebohnenmuster, Kaffeebohnenmuster Deutsche Anleitung, Kaffeebohnenmuster freie Anleitung, Koffieboontje Muster, Koffieboontje Muster Deutsch
Kaffeebohnen- bzw. Koffieboontje- Muster – Deutsche Anleitung
Ich stricke es immer wieder gerne. Das Kaffeebohnen- bzw. Koffieboontje- Muster. Da die Anleitung in Holländisch ist, habe ich per Mail angefragt, ob ich die Anleitung in Deutsch veröffentlichen darf, und bekam die Erlaubnis von Wolhalla, Jo An Luijken, Niederlande. Vielen Dank für die freundliche Genehmigung.
Kaffeebohnenmuster Deutsche Anleitung:
1. Runde: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links
2. Runde: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 2 Maschen links
3. Runde: 3 Maschen rechts, 2 Maschen links
4. Runde: 1 Masche rechts abheben, 2 Maschen rechts stricken, die abgehobene Masche über die 2 rechts gestrickten Maschen ziehen, 2 Maschen links
Die Deutsche Anleitung kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden: Kaffeebohnenmuster Deutsch
Hier geht es zur Seite von Wolhalla
Hier geht es zur Originalanleitung Koffieboontje- Muster
Änderung in der 4. Runde, gefällt mir auch sehr gut.
4. Runde:
3 Maschen rechts stricken, die erste Masche über die 2 rechts gestrickten Maschen ziehen, 2 Maschen links.
Die Löcher scheinen etwas größer, das Muster läuft gerade.
Bei dem Kaffeebohnenmuster ist durch die abgehobene 1. Masche der Überzug etwas schräg.
25 Kommentare »
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
Kommentar verfassen
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.
[…] bzw. River Rapids Socks Anleitung HIER Kaffeebohnenmuster Freie Anleitung HIER Kaffeebohnenmuster Deutsche Anleitung LikeBe the first to like this […]
Pingback by 017 Aquarius und Kaffeebohne « Heikes Handarbeiten— Januar 20, 2011 #
Danke Danke Danke. Endlich kann ich das Kaffeeböhnchen auch stricken.Das Muster gefällt mir schon soo lange, aber ich hab mich mit der Originalanleitung unendlich schwer getan. Jetzt ist es fällig, grins.
LG aus dem Saarland Bärbel
Comment by Bärbel— Januar 21, 2011 #
Ein tolles Muster! Vielen Dank für die deutsche Anleitung.
LG
Antje
Comment by Antje— Januar 23, 2011 #
Vielen Dank für das Muster! Ich habe es mir ausgedruckt und werde es sicher demnächst stricken!
LG Woll-Lilie
Susanne
Comment by Woll-Lilie— August 6, 2012 #
ich auch liebe Susanne,lg.claudia aus Österreich
Comment by claudia kiesler— Oktober 29, 2012 #
Das Kaffeebohnenmuster ist super zu stricken und wunderschön.
Es wird viel aus dem Muster entstehen.
Leider weiß ich nicht, wie man jetzt daraus diese schönen Socken macht, meine sehen nicht so aus, wie sie sollen.
Gibt es für den gesamten Socken vl. Auch eine Anleitung?
Würde mich rießig freuen.
Comment by Steffi— Januar 1, 2022 #
Ich stricke das Bündchen 2 Ma. re., 2 Ma. li., dann den Schaft im Kaffeebohnenmuster, Ferse nach Belieben (Käppchen, Herzchen, Bumerang usw.) Ich stricke am Oberfuß das Kaffeebohnenmuster weiter bis zur Spitze. Unterfuß glatt rechts. Spitze nach Belieben. Ich stricke gerne die abgerundete Schneckenspitze oder Sternspitze, andere lieben die Bandspitze. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
LG Heike
Comment by Heike S. Sauer— Januar 1, 2022 #
Danke für das tolle Muster meine Kaffeeböhnchen sind heute fertig geworden ((-:
http://salsabilseigensinn.blogspot.de/2013/05/rums.html
Comment by Salsabil— Mai 2, 2013 #
Vielen lieben dank für das tolle muster , ich habe es mir aus gedruckt und werde meine nächsten socken damit verschönern LH malo
Comment by Marion Loch— September 26, 2014 #
[…] verwendete Muster ist das „Kaffeebohnen“-Muster (Anleitung hier). Und die Socken sind für mich – nur für mich ganz alleine :o) Übrigens: Die Socken-Ideen […]
Pingback by Socken-Alphabet |— August 12, 2015 #
[…] Es basiert auf dem Kaffeebohnenmuster (Link zum Kaffeebohnen-Muster), kombiniert mit einfachen Rippen (2re/2li). Das genaue Muster dazu ist das folgende (bei 16 […]
Pingback by Socken „Kaffeeböhnchen“ |— August 12, 2015 #
Hat dies auf Alltagsdiamanten rebloggt und kommentierte:
Sehr schickes Muster!
Comment by alltagsdiamant— Januar 4, 2016 #
gartendeko
Kaffeebohnenmuster – Koffieboontje Muster Anleitung Deutsch | Heikes Handarbeiten
Trackback by gartendeko— August 6, 2016 #
Ein tolles Muster :). Ich habe gerade das dritte Projekt in diesem Muster auf den Nadeln.
Comment by Michaela— September 9, 2016 #
[…] Strickmuster Gundel Strickmuster Kaffeebohne […]
Pingback by Gundel und Kaffeebohne - gesucht und gefunden - Strickabenteuer.de— November 28, 2016 #
[…] Originalanleitung: https://handarbeitenhss.wordpress.com/2011/01/20/kaffeebohnenmuster-koffieboontje-muster-anleitung-d… […]
Pingback by Strickmuster, Tipps und mehr - Strickabenteuer.de— November 28, 2016 #
Ein sehr tolles Kaffeebohnenmuster ich stricke es sehr gerne! Nicht nur Socken 🤗❤️🤗 Vielen vielen Dank für die deutsche Anleitung 🤗❤️🤗
Comment by Σπιτονοικοκυρούλες Νοικοκυρούλες— September 21, 2017 #
Dankeschön, jetzt habe ich dein Kaffebohnenmuster für das nächste Sockenpaar.
liebe Grüße aus Cuxhaven, ich bin Schwäbin :-).
Du hast auch wunderschöne Socken mit Seide drin, ja das lässt sich wunderbar stricken, aber schwierig farbliche Wolle dazu bekommen. Regia lässt in seinen Farben zu wünschen übrig und dann habe ich auch noch einfarbige Wolle von Austermann. Und mit Seide auch wunderbar zu tragen
Monika
Comment by Werder Monika— Februar 2, 2018 #
[…] gibt es Socken im Kaffeebohnenmuster, sie sind super Anfängertauglich und sehen trotzdem sehr schön aus. Die Socken werden mich leider […]
Pingback by Socken im Kaffebohnenmuster – Carinas Kreativwelt— Februar 14, 2018 #
[…] geliebten hölzernen Nadeln von Knitpro in der Stärke 2,25. Auch hier versteckt sich wieder das Kaffeeböhnchenmuster. Die sitzen auch wieder wie angegossen. Socken kann man so herrlich als Mitnehmarbeit […]
Pingback by Noch einmal Socken gestrickt [Gestricktes 2016] | karminrot-blog.de— April 11, 2018 #
[…] die nächsten sind schon auf den Nadeln und der Plan 2016, 16 Paar zu stricken nimmt Form an. Im Kaffeeböhnchenmuster. Dann gibt es noch ein Tuch, das mich dahin schmelzen lässt, Rheinlust von Melanie Berg. Ach […]
Pingback by Samstagsplausch {4.16} | karminrot-blog.de— April 11, 2018 #
[…] geliebten hölzernen Nadeln von Knitpro in der Stärke 2,25. Auch hier versteckt sich wieder das Kaffeeböhnchenmuster. Die sitzen auch wieder wie angegossen. Socken kann man so herrlich als Mitnehmarbeit […]
Pingback by Noch einmal Socken gestrickt [Gestricktes 2016] – test.alltagsgarten.de— April 13, 2018 #
[…] die nächsten sind schon auf den Nadeln und der Plan 2016, 16 Paar zu stricken nimmt Form an. Im Kaffeeböhnchenmuster. Dann gibt es noch ein Tuch, das mich dahin schmelzen lässt, Rheinlust von Melanie Berg. Ach […]
Pingback by Samstagsplausch {4.16} – test.alltagsgarten.de— April 13, 2018 #
Ich bekomme das Muster nicht hin, bei mir werden es immer weniger Maschen
Comment by Eva— Oktober 27, 2018 #
[…] *2li, 2re* (3x), 1li, Kaffeebohnenmuster, 1li, *2li, 2re* […]
Pingback by Stulpen „Herbstblatt“ – Hundgemacht— März 19, 2020 #